Sportkongress in Hannover am 12.03.2025

Am Mittwoch, 12.03.2025 findet der 14. Sportkongress des Regionssportbundes Hannover ab 17:00 Uhr (Markt der Möglichkeiten) im Haus der Region statt. Das Programm endet um 20:30 Uhr. Unsere Forenthemen: Künstliche Intelligenz (KI) im Verein (1), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (2) und Ganztag: Kita, Schule und Verein (3).

Alle aktuellen Infos und die Anmeldung unter: www.rsbhannover.de/sportkongress

RSB Aktuell

Förderprogramm "Schwimminitiative" für Vereine

Das Förderprogramm „Schwimminitiative“ wird in Zusammenarbeit mit dem LSB Niedersachsen und dem Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) wieder aufgelegt, um Sportvereine bei der Durchführung von Schwimmkursen zu unterstützen.…

Thementopf Future Skills

Einmal im Jahr vergibt die DFL Stiftung im Rahmen einer Ausschreibung freie Fördermittel an Projekte und Initiativen, die einen bestimmten Themenschwerpunkt besitzen. Der sogenannte „Thementopf“ beinhaltet Förderungen von bis zu…

Die Sozialen Talente 2024 kommen aus Burgwedel und Ronnenberg

Am Dienstag, 11.02.2025 wurden die Sozialen Talente der Sportjugend der SportRegion 2024 gekürt. Die Ehrungsveranstaltung für junge Ehrenamtliche aus der Region Hannover fand in diesem Jahr wieder in den Räumen der Akademie des…
Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten, wie Ihre IP-Adresse.

Das kurze Erklärvideo von ca: 2:30 min Länge zeigt die Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle. Innerhalb weniger Augenblicke bekommen die Zuschauer einen ersten Eindruck von der internen Themenzuordnung und eine erste Vorstellung darüber, welche Mitarbeiterin oder welcher Mitarbeiter der/die erste Ansprechpartner:in sein könnte.

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten, wie Ihre IP-Adresse.

In diesem Video wird der Imagefilm "365" des Regionssportbundes Hannover übersetzt in Deutsche Gebärdensprache (DGS). Das dazugehörige Transkript befindet sich auf unserer Unterseite mit Gebärdenvideos. Die Übersetzung wurde gefördert durch die Aktion Mensch und die Region Hannover.